MediathekHeaderneu1920x540

Einfach stöbern und Impulse mitnehmen.

Unsere Downloads

Schauen Sie vergangene Allfoye Events und Vorträge im Replay an. Finden Sie Ratgeber, Whitepaper sowie eBooks zu brandaktuellen Themen direkt zum Download und erhalten Sie wertvolle Informationen über laufende Initiativen. Alles an einem Ort und kostenfrei.

Themenbereich: Organisational Change

Experteninterview

Die unterschätzte Rolle der CFOs

Erfahren Sie in dem Interview von Dr. Thomas M. Fischer, wie CFOs zu Schlüsselpersonen im Unternehmen werden und nicht nur das Zahlenwerk, sondern auch die Nachhaltigkeitstransformation maßgeblich beeinflussen können.

Artikel

Resilienz – Hinterm Horizont geht’s weiter

Entdecken Sie in unserem Artikel die Geheimnisse der unternehmerischen Resilienz. Dr. Thomas Fischer verrät Ihnen, wie Unternehmen Krisen erfolgreich bewältigen und langfristig widerstandsfähig bleiben.

Replay zum Spitzengespräch

Nachhaltigkeitsstrategie als Wettbewerbsvorteil

Wie der Solinger Schneidwaren-Spezialist zum Vorreiter avanciert und Nachhaltigkeit tief im Unternehmenskern verankert.

Das Live-Spitzengespräch fand am 20. Juni 2023 mit dem Moderator Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Dr. Alexander Gulden, CTO von ZWILLING, statt.

Replay zum Spitzengespräch

Zukunftsresilienz im Mittelstand

Wie das Traditionsunternehmen mit neuer Geschäftsführung und einem klaren Kundenfokus mutig den Weg in die Moderne geht.

Das Live-Spitzengespräch fand am 23. Mai 2023 mit dem Moderator Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Heiko Modell, CEO der Bauer Gruppe, statt.

Websession

End-to-End Prozessoptimierung

Wie Sie verborgenes Potenzial über die gesamte Wertschöpfungskette freisetzen.

60 % der Durchlaufzeit von Prozessen wird an Schnittstellen vergeudet! Eine krasse Zahl? Finden wir auch und gehen dem Thema auf den Grund. In der Websession zeigen Ihnen unsere Prozessexperten, wie Sie mit einem ganzheitlichen Blick auf die Wertschöpfungskette versteckte Potenziale aufdecken und eine durchgängige Optimierung im Unternehmen erreichen – hin zu mehr Effizienz, Stabilität und motivierteren Mitarbeitern.

Die Live-Websession fand am 30. März 2023 mit den Referenten Maren Rixen und Eugen Wolodin statt.

Websession

Wesentlichkeitsanalyse in der Nachhaltigkeit

Wie Sie Chancen erkennen und für Ihre nachhaltige Strategie nutzen.

Sie beschäftigen sich mit CSRD, ESG oder ganz allgemein dem Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen? Dann sind Sie hier richtig! Erfahren Sie von unseren Nachhaltigkeitsexperten, wie Sie gesetzliche Vorgaben als Kompass nutzen und in strategische Chancen wandeln. Praxisnah und methodisch fundiert, finden wir die größten Hebel für nachhaltige Veränderung.


Die Live-Websession fand am 21. März 2023 mit den Referenten Anja Failer, Lukas Bauer und Marcel Agena statt.

EXPERTENINTERVIEW

Die grüne Transformation

Chance statt Bürde, gemeinsam statt allein – Nachhaltigkeit und Digitalisierung konsequent zusammengedacht hat das Potenzial, unsere Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend zu prägen. Dr. Thomas M. Fischer spricht über die grüne Transformation in der Industrie und im deutschen Mittelstand.

Publikation

Nachhaltig wirtschaften – Für die Welt von morgen.

Wie kann die Transformation zum verantwortungsvollen Unternehmen gelingen? Expertin Anja Failer gibt in diesem Paper einen pragmatischen Überblick über die aktuelle (Gesetzes-)Lage und stellt eine handfeste Methodik für den schrittweisen Wandel vor.

Publikation

Mittelstand – Worauf es jetzt ankommt!

Zwei Jahre lang haben sich Wirtschaftsexperten, Unternehmer und Führungskräfte Gedanken gemacht, wie das „Neue Normal“ aussehen könnte. Heute wissen wir: Der neue Normalzustand ist die Krise. Worauf kommt es jetzt an? Mit diesem Paper zu unserem Onlinemagazin „Themenschmiede“ geben wir Anregungen, wie sich mittelständische Unternehmen krisenfest und zugleich chancenorientiert aufstellen können.

Keynote

Den Elefanten zum Tanzen bringen

... oder die Gestaltung des Unternehmens der Zukunft: Krisenfest, widerstandsfähig und proaktiv.

Was macht erfolgreiche Unternehmen so erfolgreich? Wieso meistern sie Krisen besser als andere? Weshalb sind sie widerstands- und wettbewerbsfähiger? Dr. Thomas M. Fischer ist diesem Erfolgsrezept seit vielen Jahren auf der Spur und jüngst in 50 Tiefeninterviews mit Unternehmern und CEOs zu überraschenden Erkenntnissen gelangt.

Die Live-Keynote fand am 03. Februar 2022 im Rahmen des Gipfeltreffens der Weltmarktführer mit dem Referenten Dr. Thomas M. Fischer statt.

Artikel

Nachhaltigkeit & Digitalisierung – Die Transformationen zusammendenken

Hohe Geschwindigkeiten bei Reformen und Innovationen sind bislang nicht unbedingt Deutschlands Stärke. Erfahren Sie in dem Artikel, wie es Unternehmen gelingt, die digitale und grüne Transformation miteinander zu verbinden.

Artikel

Nachhaltigkeit – Die Disruption findet im Kopf statt

Dr. Thomas Fischer ist überzeugt: „Die Dekarbonisierung der Wirtschaft kann noch rechtzeitig gelingen!" Wie Sie es schaffen, Nachhaltigkeit als selbstverständlichen Entscheidungsfaktor für berufliches und privates Handeln zu stärken.

Replay zum Vortrag

Nachhaltigkeit: Mitarbeitende als Motor

Begleiten Sie uns auf eine (Nachhaltigkeits-)Reise, bei der die All for One Group einen besonderen Weg gefunden hat. Eines sei vorweggenommen: Der Wandel zum nachhaltigen Unternehmen beginnt mit dem Engagement jedes Einzelnen.

Der Live-Vortrag fand am 09. November 2022 im Rahmen des Online-Events „Mission Now" mit den Referentinnen Anja Failer und Susanne Krause-Hennemann statt.

SPITZENGESPRÄCH

Geschäftsmodelle zwischen Tradition & Moderne

Mit Miguel Müllenbach, CEO, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH

Wie Traditionsunternehmen die Zukunft gestalten und gleichzeitig das traditionelle Geschäft und neue Geschäftsmodelle entwickeln.

Das Live-Spitzengespräch fand am 14. Juni 2022 mit dem Moderator Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Miguel Müllenbach statt.

Vortrag

Das resiliente Unternehmen

Krisenfest, widerstandsfähig und proaktiv. Ergebnisse aus 50 Tiefeninterviews.

Resilienz meint die psychische Widerstandskraft, mit der Menschen herausfordernde Situationen besonders gut meistern, oft sogar gestärkt aus ihnen hervorgehen. Die Pandemie war eine massive Krise. Einige Unternehmen haben sie deutlich besser als andere überstanden – was ist deren Erfolgsrezept? Die Gründe dafür haben wir systematisch erhoben und sind zu überraschenden Erkenntnissen gelangt.

Der Live-Vortrag fand am 05. Mai 2022 im Rahmen des Mittelstandsforums mit dem Referenten Dr. Thomas M. Fischer statt.

Vortrag

Agilität im Traditionsumfeld

... nur Chaos? Wie man typische Fallstricke bei der Einführung agiler Methoden und Organisationsformen vermeidet.

Erfolgreiche Unternehmen sind wandlungsfähig und stellen sich schnell auf neue Marktgegebenheiten ein. Das Stichwort „Agilität“ fällt in diesem Kontext häufig – gleichzeitig wird es vielerorts mit Chaos assoziiert. Sie kennen das oder möchten ein solches Szenario vermeiden? Erhalten Sie in diesem Vortrag wichtige Impulse für die effektive Einführung eines agilen Frameworks an die Hand.

Der Live-Vortrag fand am 05. Mai 2022 im Rahmen des Mittelstandsforums mit der Referentin Anja Failer statt.

Paper zum Interview

Digitalisierung im Mittelstand

Wie Unternehmen den Knoten lösen und die digitale Transformation endlich meistern – darüber unterhält sich Mittelstandsexpertin Maren Rixen mit dem Journalisten Christoph Berdi. Ein Gespräch über typische Fehler, die digitale Roadmap und den einen Impuls, der schon so manches Unternehmen auf den richtigen Weg gebracht hat.

Websession

Partizipative Unternehmensstrategie @Soennecken eG

Wie sich die Soennecken eG von innen heraus auf die Zukunft einstellt und diese aktiv gestaltet.

Sie wollen das Zielbild Ihrer Organisation überarbeiten, um auf die wichtigsten Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein? Innovative Lösungen sprechen Sie an? Dann schauen Sie in dieser Websession vorbei. Die Referenten nehmen Sie mit hinter die Kulissen eines traditionsreichen Unternehmens und zeigen auf, wie dieses die eigene Strategie mal so ganz anders konzipiert hat.

Die Live-Websession fand am 31. März 2022 mit den Referenten Daniel Arcularius und Kai Holtkamp statt.

Websession

Moderne Organisationsstrukturen

Warum es die eine Struktur nicht gibt und wie Sie die Passende für Ihre Organisation finden.

Ihr Unternehmen soll auf zukünftige Veränderungen schneller und flexibler reagieren können? Unsere Referenten haben da eine Idee. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch althergebrachte, verkrustete Strukturen hin zu neuen Konstrukten, die dabei helfen können, den Wandel passend zu adressieren.

Die Live-Websession fand am 24. Mai 2022 mit den Referenten Anja Failer und Sven Göth statt.

Vortrag

Die IT-Organisation der Zukunft

Infrastruktur bereitstellen und managen – vielerorts der Eindruck zur Kernaufgabe der IT. Richtig verstanden und umgesetzt verbirgt sich hinter der modernen IT-Organisation jedoch ein wesentlicher Grundstein für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Jürgen Kegel gibt einen Ausblick auf die IT-Organisation von morgen und zeigt anhand eines Unternehmens auf, wie der Weg hin zur serviceorientierten IT gelingen kann.

Der Live-Vortrag fand am 04. Mai 2022 im Rahmen des Mittelstandsforums mit dem Referenten Jürgen Kegel statt.

Websession

Kundenorientierung im Onlinehandel wirksam steigern

Erfahren Sie auf Basis eines Customer Journey Use Cases, wie Sie Ihren neuen Online-Shop wirkungsvoll starten oder Ihre bestehende Plattform effizient optimieren – holen Sie so aus Ihren Wachstumschancen das Maximum heraus.

Die Live-Websession fand am 25. Februar 2021 mit den Referenten Maren Rixen und Stephanie M. Hackemann statt.

Keynote

Bits, Bricks, Brains: Taking Collaboration to the Next Level

Drei Faktoren sind entscheidend dafür, ob der erfolgreiche Wandel zu einer „New Work“ Organisation gelingt: Kultur, Technologie und (Infra-)Struktur. Wie dieser Dreiklang die bardusch Beteiligungen GmbH & Co. KG grundlegend verändert und fit für die Zukunft gemacht hat – darüber berichten CFO Oliver Kuck und Max Görner, Senior Director bei Allfoye.

Die Live-Keynote fand am 02. Juli 2021 im Rahmen der Workplace Transformation in englischer Sprache statt.

Websession

Komplexität managen, Restrukturierung meistern

Die aktuelle Krisenbewältigung stellt die Geschäftsführung vor besondere Herausforderungen. Nehmen Sie anhand von 6 erfahrungsgestützten Thesen mit, wie Sie vorhandene Komplexität greifen und in Wachstum übersetzen. Erhalten Sie so konkrete Handlungsempfehlungen für Ihr effektives Handling.

Die Live-Websession fand am 08. Dezember 2020 mit den Referenten Dr. Rainer Landwehr und Dr. Thomas M. Fischer statt.

Websession

Transformation zur agilen Organisation wirkungsvoll meistern

Erfahren Sie mehr über die technologischen Veränderungen von morgen und wie Sie mit einer agilen Herangehensweise, den richtigen Kompetenzen und Methoden die Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation erhöhen – Best Practice inklusive.

Die Live-Websession fand am 11. März 2021 mit den Referenten Anja Failer und Sven Göth statt.

Websession

Digitale Geschäftsmodelle effizient einführen

Nehmen Sie Impulse mit, wie Sie Ihr Geschäftsmodell digital innovieren und wie Sie die Umsetzung in die Praxis erfolgreich meistern.

Die Live-Websession fand am 22. September 2020 mit den Referenten Daniel Arcularius, Mervyn Lorde und Sven Lackinger statt.

Websession

Service-Prozesse wirksam digitalisieren

Erfahren Sie, wie Sie neue Services effektiv in den virtuellen Raum heben und aus bereits digitalisierten Dienstleistungen die maximale Wertschöpfung herausholen. Das Besondere: Nehmen Sie handfeste Lösungsansätze direkt mit.

Die Live-Websession fand am 01. Dezember 2020 mit den Referenten Udo Witte und Dr. Thomas M. Fischer statt.

Keynote

Neues Arbeiten in einem neuen Land: Von digitalen Technologien, Mutanfällen und Wertschätzung als Chefsache

Die Süddeutsche Zeitung bezeichnet Verena Pausder als „die deutsche Vorzeige-Powerfrau der neuen digitalen Welt“. Auf unserem Mittelstandsforum hält Verena Pausder ein Plädoyer für ein digitales, weltoffenes, innovatives, kooperatives und umweltbewusstes Deutschland – und leitet ab, welche Forderungen sich daraus für Unternehmen, ihre Arbeitsweisen und ihre Führungskräfte ergeben. Ihr Credo: Vieles ist schon da – aber es muss noch sichtbarer werden.

Die Live-Keynote fand am 27. November 2020 im Rahmen des Mittelstandsforums mit der Referentin Verena Pausder statt.

Keynote

Zwischen New Work und bestehender Kultur in einem familiengeführten Unternehmen

Wie etabliert man neue Arbeitsweisen, mehr Beweglichkeit und transparentere Kommunikation in einem erfolgreichen Unternehmen? Was bedeutet „New Work“ im Rahmen einer Unternehmenskultur und von Traditionen, wie sie für viele familiengeführte Unternehmen typisch sind? Nicht erst seit Corona setzt sich die WEIG Gruppe mit diesen Fragen auseinander.

Die Live-Keynote fand am 26. November 2020 im Rahmen des Mittelstandsforums mit dem Referenten Hans-Ulrich Schroeder statt.

Vortrag

Die Arbeitswelt der Zukunft. Wie wir in der Post-Corona-Welt arbeiten werden

Dr. Thomas M. Fischer ist CEO unserer Management- und Transformationsberatung Allfoye und Führungskräftecoach. Er fasst die Erfahrungen der letzten Monate aus Kundenunternehmen zusammen, die allesamt zeigen: viele Tendenzen und Trends, die seit Jahren auf die Arbeitswelt wirken, haben sich durch Corona verstärkt. Wie wird die Nach-Corona-Arbeitswelt aussehen?

Der Live-Vortrag fand am 27. November 2020 im Rahmen des Mittelstandsforums mit dem Referenten Dr. Thomas M. Fischer statt.

Vortrag

Change Management: Kostet Geld bringt aber nichts?

Ob vor, während oder nach der Corona-Pandemie: Innovationskraft, Risikofreude und die Fähigkeit, Komplexität zu handeln, sind gefragte Eigenschaften von erfolgreichen Organisationen. Dennoch hat „Change Management“ einen schlechten Ruf. Warum eigentlich? Erfahren Sie aus unserer Praxis, wie man Changeprojekte erfolgreich umsetzen kann.

Der Live-Vortrag fand am 27. November 2020 im Rahmen des Mittelstandsforums mit dem Referenten Jürgen Kegel statt.

Ratgeber

Agile Organisation

Erfahren Sie, wie Sie als agiles Unternehmen den Wandel proaktiv und schneller als je zuvor mitgestalten – und so kontinuierlich Leistungsvorteile generieren.

Ratgeber

Kundenorientiertes Unternehmen

Erfahren Sie, wie Sie Agilität als Wettbewerbsvorteil nutzen, indem Sie Ihre Kunden navigieren lassen, wohin sich Ihr Unternehmen bewegt. Konkrete Methoden zur Umsetzung inklusive.

Tom11920x1080

Startups kennenlernen?

Startup meets Tom

Die Dritte Staffel! Tom spricht mit Gründer:innen über neue Lösungen für den Mittelstand, die Startup-Szene und den Faktor Mensch in der neuen Arbeitswelt.

Themenbereich: Mindset Change

REPLAY ZUM VORTRAG

Die Purpose-driven Organization

Sterne funkeln auch bei Regen

Praktisch, nicht esoterisch. Wissenschaftlich belegt und keine neue Marketing-Sau, die durchs Dorf getrieben wird: Unternehmen, die über einen Purpose verfügen und diesen leben, sind signifikant erfolgreicher als andere Unternehmen. Ein Impuls über Purpose als überlebensnotwendiges Management-Tool in einer Zeit der Multikrisen und Unternehmen in gesamt-gesellschaftlicher Verantwortung.

Der Live-Vortrag fand am 22. Juni 2023 im Rahmen des CFO Summits des Handelsblatts mit dem Referenten Dr. Thomas M. Fischer statt.

Replay zum Spitzengespräch

Moderne Führung im internationalen Umfeld

Wie der globale Marktführer für Personallösungen nicht nur andere Arbeitgeber besser macht, sondern auch konsequent vor der eigenen Haustüre kehrt.

Das Live-Spitzengespräch fand am 20. Juni 2023 mit dem Moderator Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Tatiana Ohm, Managing Director bei Randstad Sourceright, statt.

Replay zur Keynote

New Leadership: B*llsh*t oder Mutfaktor?

Erfahren Sie in der Keynote von Max Görner, wie sich mit seinem Konzept von New Leadership moderne Führung entscheidend prägen lässt und wie Führungskräfte durch Mut, Purpose und Zusammenarbeit eine Kultur der Innovation schaffen können.

Die Live-Keynote fand am 09. Mai 2023 im Rahmen des INNOLAB '23 Events der iGZ mit dem Referenten Max Görner statt.

Replay zum Spitzengespräch

Neue Arbeitswelten treffen auf 150 Jahre Tradition

Wie das Mindener Traditionsunternehmen die Zusammenarbeit modernisiert und so das Arbeiten von jung bis alt „zum Genuss“ macht.

Das Live-Spitzengespräch fand am 23. Mai 2023 mit dem Moderator Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Katharina Roehrig, Managing Director in der Melitta Group, statt.

Artikel

Purpose – Endorphine fürs Unternehmen

Erfahren Sie von Dr. Thomas M. Fischer, was passiert, wenn Unternehmen sich ihren Purpose bewusst machen und in lebendige Kultur übersetzen.

Websession

Resilient Leadership

Wie Sie die Widerstandskraft Ihres Teams fördern.

Sie wünschen sich ein leistungsfähiges Team, das Herausforderungen annimmt und gestärkt aus Krisen hervorgeht? Willkommen zu unserer Websession. Erfahren Sie von unserem Leadership-Experten Max Görner mehr über einen Führungsansatz, mit dem Sie Resilienz aufbauen und trainieren können. Nehmen Sie wertvolle Impulse mit und machen Sie sich und Ihr Team fit für alles, was kommt.

Die Live-Websession fand am 27. April 2023 mit dem Referenten Max Görner statt.

ARTIKEL

New Leadership: Empathisch führen ohne B*llsh*t-Faktor

Max Görner berichtet in seinem neuen Artikel über die Chancen moderner Führung. Erfahren Sie, warum New Leadership mehr als ein Buzzword ist und welche Auswirkungen positive Psychologie in Ihrem Führungsstil auf Ihre Mitarbeiter haben kann.

ARTIKEL

Ein starker Mittelstand

Dr. Thomas M. Fischer spricht in der aktuellsten Ausgabe der WirtschaftsWoche über die Platzierung beim Award „Best of Consulting Mittelstand 2022“ und wie neue Konzepte mit innovativen Formen von Zusammenarbeit und Führung die Resilienz des Mittelstands stärken können.

SPITZENGESPRÄCH

Purpose & Neue Führung

Mit Dr. Benedikt Erdmann, CEO, Soennecken eG

Wie die Genossenschaft mit einem neuen Selbstverständnis die Zusammenarbeit im Unternehmen und Verbund „evolutioniert“.

Das Live-Spitzengespräch fand am 22. Juni 2022 mit dem Moderator Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Dr. Benedikt Erdmann statt.

SPITZENGESPRÄCH

Kulturwandel & Internationalisierung

Mit Eva Kienle, CFO, KWS Saat SE & Co. KGaA

Wie der Saatguthersteller globales Wachstum generiert und überall trotzdem ein lokaler Player ist.

Das Live-Spitzengespräch fand am 11. Mai 2022 mit dem Moderator Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Eva Kienle statt.

VORTRAG

Culture Reboot?

Die Post-Corona-Kultur im Mittelstand.

Wie hat sich die Unternehmenskultur mit Corona verändert? Wie tiefgreifend ist dieser Wandel und wie kann einem Zurück in alte Muster entgegengewirkt werden? Diesen Fragen widmet sich Kulturexpertin Kristina Ghalari mit aktuellen Zahlen, Daten, Fakten und reichert diese mit ihrer Erfahrung aus über 10 Jahren Beratungspraxis an.

Der Live-Vortrag fand am 05. Mai 2022 im Rahmen des Mittelstandsforums mit der Referentin Kristina Ghalari statt.

PAPER ZUM INTERVIEW

Superkraft Purpose

Warum an den grundlegenden Fragen zu Sinn und Zweck eines Unternehmens kein Weg mehr vorbeiführt – darüber unterhält sich CEO & mehrfacher Startup-Gründer Dr. Thomas M. Fischer mit dem Journalisten Christoph Berdi. Ein Gespräch über Resilienz, Superkräfte und Purpose.

VORTRAG

New Work Transformation @LESER

Zusammenarbeit neu denken. Ein Praxisbericht.

Drei Faktoren sind entscheidend dafür, ob der erfolgreiche Wandel zu einer „New Work“ Organisation gelingt: Kultur, Technologie und (Infra-)Struktur. Wie dieser Dreiklang die LESER GmbH & Co. KG grundlegend verändert und fit für die Zukunft gemacht hat – darüber berichten CIO Volker Kapune und Maren Rixen, Executive Director bei Allfoye.

Der Live-Vortrag fand am 05. Mai 2022 im Rahmen des Mittelstandsforums mit den Referenten Maren Rixen und Volker Kapune statt.

Websession

Positive Leadership

Wie ein Fokus auf die Stärken Teams zu Hochleistung motiviert.

Sie wollen begeisterte und leistungsstarke Teams? Dann hören Sie sich diese Aufzeichnung unserer Websession an. Mit dem Duo aus geballter (Fach-)Expertise und Praxiserfahrung, Max Görner und Björn Kücklich, erfahren Sie mehr über einen neuen Führungsansatz, mit dem Sie Stärken gezielt ausbauen statt Schwächen auszumerzen.

Die Live-Websession fand am 12. Mai 2022 mit den Referenten Max Görner und Björn Kücklich statt.

TRENDREPORT

Post-Corona-Kultur im Mittelstand

Wie hat sich Unternehmenskultur mit Corona verändert? Wie tiefgreifend ist dieser Wandel und wie kann einem Zurück in alte Muster entgegengewirkt werden? Nehmen Sie Zahlen, Daten, Fakten mit – und erhalten Sie Impulse für den nachhaltigen Wandel direkt mit auf den Weg.

THOUGHT PAPER

Culture Reboot nach Corona

Welche neuen Ideen- und Innovationstreiber sollten Sie mit in Ihr „New Normal“ nehmen? Erfahren Sie mehr über Kultur als entscheidenden Resilienzfaktor und die wichtigsten Stellschrauben auf dem Weg zur erfolgreichen Transformation.

Initiative

Unternehmenskultur nach Corona

Welche Ideen- und Innovationstreiber sollten Unternehmen nach Corona beibehalten? Wie gelingt es, die Dynamik zu nutzen? Mit der „Initiative Unternehmenskultur nach Corona“ bringen wir Licht ins Dunkel. Machen Sie mit – und erhalten Sie eine kostenfreie Kulturanalyse als Dankeschön.

Vortrag

Kultur & Mindset: Unterschätzte Erfolgstreiber

In der aktuellen Zeit scheint es wie eine Binsenweisheit: eine lernende, bewegliche Organisation ist entscheidend, um im Wettbewerb zu bestehen. Viele Unternehmens-Verantwortliche scheuen sich dabei aber davor, die Weiterentwicklung von Kultur und Mindset in der Organisation anzugehen. Zu weich scheint das Thema, zu wenig messbar. Wir zeigen anhand unserer 9-Levels-Methodik, wie Sie Ihre Transformation wirksam gestalten.

Der Live-Vortrag fand am 27. November 2020 im Rahmen des Mittelstandsforums mit dem Referenten Max Görner statt.

Websession

Digital Leadership & Agile Mindset: Wandel effektiv begegnen

Erfahren Sie mehr über neue Ansätze der digitalen Führung, wie diese mit einem agilen Mindset einhergehen und wie Sie in Ihrem Alltag davon profitieren können. Nehmen Sie konkrete Praxisempfehlungen gleich mit.

Die Live-Websession fand am 09. März 2021 mit den Referenten Kristina Ghalari und Max Görner statt.

eBook

Agiles Mindset

Erfahren Sie die Motive dafür, warum der Zeitpunkt für Kulturwandel jetzt ist – erhalten Sie die Roadmap zur wirksamen Einführung eines agilen Mindsets in Ihrer Organisation direkt dazu.

Vortrag

Was macht Hochleistungsteams aus - und wie entwickelt und führt man sie?

Viele Unternehmen behaupten von sich, dass sie nach Höchstleistung streben. Wir bemerken aber häufig, dass in Unternehmen wichtige Rahmenbedingungen fehlen, um tatsächlich „High Performance“ zu erreichen. Wir berichten aus unserer Beratungserfahrung, welche Faktoren ein solches Team ausmachen, und wie man sie im Unternehmen begünstigen kann.

Der Live-Vortrag fand am 27. November 2020 im Rahmen des Mittelstandsforums mit der Referentin Kristina Ghalari statt.

innolab_108_1920x1080

Mehr interessante Literatur?

Themenschmiede

Transformation, Kultur, Leadership, neue Arbeitswelt – Themenschmiede berichtet, diskutiert und setzt Impulse für einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Mittelstand.

Themenbereich: Modern Work

Aufzeichnung zum Spitzengespräch

Moderne Führung im internationalen Umfeld

Wie der globale Marktführer für Personallösungen nicht nur andere Arbeitgeber besser macht, sondern auch konsequent vor der eigenen Haustüre kehrt.

Das Live-Spitzengespräch fand am 20. Juni 2023 mit dem Moderator Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Tatiana Ohm, Managing Director bei Randstad Sourceright, statt.

Aufzeichnung zum Spitzengespräch

Neue Arbeitswelten treffen auf 150 Jahre Tradition

Wie das Mindener Traditionsunternehmen die Zusammenarbeit modernisiert und so das Arbeiten von jung bis alt „zum Genuss“ macht.

Das Live-Spitzengespräch fand am 23. Mai 2023 mit dem Moderator Dr. Thomas M. Fischer und seinem Gast Katharina Roehrig, Managing Director in der Melitta Group, statt.

Publikation

Generation Zukunft

Voller Widersprüche? Die Gen Z verstehen, führen und halten.

Erfahren Sie auf Basis einer exklusiven Werteanalyse mehr darüber, was die jungen Menschen der Gen Z antreibt, wie man sie gewinnt und in Unternehmen hält.

VORTRAG

Digitale Transformation

Wer den Weg der digitalen Transformation ignoriert – verliert!

Was bedeutet die digitale Transformation für unsere Organisation? Welche Mehrwerte ergeben sich daraus und welche Schritte müssen wir konkret durchlaufen, um den Wandel zu meistern und unsere Organisation dank Prozessdigitalisierung voranzubringen? Claus Werner, Group Program Transformation Manager bei der Allfoye Managementberatung gibt in dieser Session Antwort auf die Fragen und zeigt auf, wie Sie den Reifegrad Ihrer Organisation und der sich daraus ergebenen Maßnahmen ermitteln können.

Die Live-Keynote fand am 17. November 2022 im Rahmen des Power Platform Days der All for One Group SE mit dem Referenten Claus Werner statt.

VORTRAG

Sind E-Mails Out?

Eine Generationen-Betrachtung über veränderte Arbeitsweisen, Tools und neue Wege.

Wir beleuchten die Anforderungen der neuen Arbeitswelt und stellen uns die Frage, was das für Organisationen von heute bedeutet. Wie sieht das Zusammenspiel zwischen Microsoft Teams und den veränderten Arbeitsweisen aus? Und wie unterscheiden sich die Anforderungen der jungen und der älteren Generationen? Erfahren Sie, welchen kulturellen Chancen und Herausforderungen Unternehmen bei der Einführung und Nutzung von Teams begegnen und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre Organisation mit.

Der Live-Vortrag fand am 21. Juni 2022 im Rahmen des Microsoft Teams Days mit den Referenten Milena Obermann und Christopher Hasperg statt.

Video-Serie

Startup meets Tom: Die neue Gründer-Serie

Startups schaffen Innovation – mittelständische Unternehmen brauchen wirksame Technologien und Impulse, um sich für die Zukunft aufzustellen. Dr. Thomas M. Fischer, Multi-Entrepreneur, Startup-Investor und CEO der Mittelstandsberatung Allfoye, spricht mit Gründern über neue Lösungen für den Mittelstand, die Startup-Szene und den Faktor Mensch in der neuen Arbeitswelt.

Jeden Monat eine neue Folge mit ausgewählten Interviews.

VORTRAG

Startup-Umfeld @WAREMA

Aufbau eines „internen“ Innovation-Labs am Beispiel der WAREMA Renkhoff SE.

Wie gelingt es einem Mittelständler, nachhaltig Innovationen zu schaffen, die bewusst über neue Produkte und Prozesse hinausgehen? Die WAREMA Renkhoff SE hat mit dem „REthink55“ einen Raum kreiert, um neue Geschäftsmodelle systematisch zu prüfen und weiterzuentwickeln. Michael Sinß spricht mit Steffen Konrad und Peter Kneip über die unternehmenseigene „Startup-Kultur“ und die Herausforderungen und Erfahrungen beim Auf- und Ausbau des Labs.

Der Live-Vortrag fand am 05. Mai 2022 im Rahmen des Mittelstandsforums mit den Referenten Michael Sinß, Steffen Konrad und Peter Kneip statt.

VORTRAG

Hybrides Onboarding und Teambuilding im New Normal

Tipps, Tricks & Tools.

Teams, bestehend aus analog und digital zusammenarbeitenden Mitarbeitern, werden auch nach Corona wesentlicher Bestandteil unserer Arbeitswelt bleiben. Wie lässt sich unter dezentralen Gegebenheiten Teamspirit erzeugen und ein Umfeld für effektive Zusammenarbeit schaffen? Erhalten Sie zündende Ideen für Ihren hybriden Teamaufbau und nachhaltigen -zusammenhalt.

Der Live-Vortrag fand am 05. Mai 2022 im Rahmen des Mittelstandsforums mit dem Referenten Daniel Arcularius statt.

Websession

Neue Arbeitswelt mit der Generation Z

Junge Talente führen, gewinnen und entwickeln.

Wie ticken junge Talente heute eigentlich? Wenn Sie sich diese Frage stellen, sind Sie in dieser Websession genau richtig. Seien Sie dabei, wenn die neue Generation höchstpersönlich mit Mythen aufräumt, ungenutzte Chancen proklamiert und klarstellt, was für sie Arbeitgeberattraktivität bedeutet.

Die Live-Websession fand am 24. März 2022 mit den Referenten Leonie Weber, Nora Zallmann und Lukas Bauer statt.

Publikation

Fünf Führungskompetenzen für das 21. Jahrhundert

Ein Wandel in der Führungskultur ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Führungskräftecoach und Buchautor Max Görner nimmt sie mit in Biologie und Psychologie und stellt Ihnen seinen Ansatz moderner Führung vor.

Ratgeber

Führungskräfteentwicklung im New Normal

Erfahren Sie von Führungskräftecoach Max Görner mehr über das „Allfoye Framework“ und seine 5 wichtigsten Handlungsfelder für die wirksame Führungskräfteentwicklung im New Normal.

Ratgeber

Teambuilding in hybriden Strukturen

Erhalten Sie von Daniel Arcularius konkrete Methoden, Übungen und Best Practices für hybrides Teambuilding an die Hand und nehmen Sie so wertvolle Impulse für Ihren Führungsalltag mit.

Websession

Teambuilding in hybriden Teams

Erhalten Sie konkrete Methoden und Best Practices für hybrides Teambuilding an die Hand – nehmen Sie so wertvolle Impulse in Ihren Führungsalltag mit.

Die Live-Websession fand am 15. Juni 2021 mit den Referenten Maren Rixen, Daniel Arcularius und Marik Hermann statt.

Vortrag

New World of Working: Wie Sie hybride Teams wirksam führen.

Für Teams, die aus analog- und digital-arbeitenden Mitarbeitern neu zusammengestellt werden, benötigt der Mittelstand neue Führungskonzepte. Wir können Sie hybride Teams bestmöglich steuern und Ihre Führungswirksamkeit erhöhen? Wie kann nachhaltiges Teambuilding gewährleistet werden, wenn Teams an diversen Orten zu unterschiedlichen Zeiten zusammenarbeiten sollen oder wollen? Erhalten Sie wichtige Impulse und Werkzeuge.

Der Live-Vortrag fand am 27. November 2020 im Rahmen des Mittelstandsforums mit dem Referenten Max Görner statt.

Ratgeber

Digital Leadership

Erfahren Sie, was das Konzept „New Work“ mit der gesteigerten Virtualität in der neuen Arbeitswelt zu tun hat und holen Sie sich Impulse für Ihren digitalen Führungsalltag.

Ratgeber

Agiles Arbeiten

Erfahren Sie, was sich hinter den bekanntesten agilen Methoden verbirgt, wie diese Ihr Unternehmen bei dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit unterstützen und Ihnen neue Wachstumschancen eröffnen können.

allfoye-newsletter

Neues entdecken?

ALLFOYE NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden rund um die Themen Transformation, Nachhaltigkeit, Kultur, Leadership und moderne Arbeitswelt – auf monatlicher Basis über unseren Newsletter.

Themenbereich: Programm-Management

Publikation

Erfolgreiches Transformationsmanagement

Unsere Experten Marcus Baur und Dr. Rainer Landwehr haben Lösungsimpulse und fünf zentrale Handlungsfelder für den Umgang mit Komplexität zusammengestellt.

Websession

Komplexitätsmanagement

Wie Sie Komplexität gezielt bewältigen und Kompliziertheit vermeiden.

Sie benötigen ein effektives Handling, um Ihre Produkte, Prozesse und die Organisation in Gänze besser greifen und entwickeln zu können? Dann sind Sie hier richtig! Seien Sie live dabei, wenn erfahrene Transformations- und Restrukturierungsexperten berichten, wie sie es immer wieder mit klaren Prinzipien schaffen, dem Ungetüm Komplexität seinen Schrecken zu nehmen.

Die Live-Websession fand am 20. Juni 2022 mit den Referenten Claus Werner und Dr. Rainer Landwehr statt.

Websession

S/4HANA-Transformation @Zwilling J.A. Henckels AG

Wie die Zwilling J. A. Henckels AG den globalen Rollout meistert und sich fit für die Zukunft macht.

Sie möchten S/4HANA einführen und diesen Wandel gleich nutzen, um Ihre IT-Strategie anzupassen? Ach ja, der S/4-Rollout soll dann auch bitte direkt global erfolgen? Herzlich Willkommen zu unserer Websession! Die Referenten nehmen Sie mit hinter die Kulissen eines traditionsreichen Unternehmens und zeigen auf, wie es sich mit einem neuen technologischen Rückgrat fit für die Zukunft gemacht hat.

Die Live-Websession fand am 07. April 2022 mit den Referenten Frank Salomon und Thomas Lungwitz statt.

Vortrag

Der Beginn einer neuen Ära bei FASTENRATH

Impulse für mehr Zukunftsfähigkeit aus der Praxis.

S/4HANA einführen – so startete die Transformation bei FASTENRATH. Welch tiefgreifender Wandel 2,5 Jahre später daraus resultieren sollte, konnte niemand erahnen. Uwe Blümel (CFO bei FASTENRATH) und Andreas Jackel (Management Consultant bei Allfoye) fassen zusammen, wie sich das Unternehmen nicht nur digital, sondern auch kulturell, fit für die Zukunft gemacht hat.

Die Live-Websession fand am 05. Mai 2022 mit den Referenten Andreas Jackel und Uwe Blümel statt.

Doch lieberlive dabei?

Erhalten Sie exklusive Einladungen zu den Veranstaltungen der All for One Group.

Ihr Kontakt bei Fragen

Ueber uns_Portrait Lena Henning_558x314_komprimiert

Lena Henning

Marketingleiterin

E-Mail: lena.henning@allfoye.com
Telefon: 0210 294 210 13

allfoye.com